top of page

Kurzsteckbrief Goldhamster                 

Eigengeruch: Nicht besonders intensiver, jedoch deutlich wahrnehmbarer Eigengeruch.
Weibchen riechen wenn sie brünftig sind jeweils einen Tag etwas stärker

 

Charakter: Anfangs zurückhaltend. Wird Futterzahm bis sehr zahm. Einzelne Tiere werden unglaublich anhänglich. Genauso bleiben aber auch einzelne Tiere zurückhaltend und meiden selbst ihren Besitzer. Selten werden einzelne Tiere bissig.
 

Achtung, wenn der Besitzer Parfüm o.ä. verwendet werden Hamster häufig Scheu da der Parfumgeruch des Menschen sie in seiner Gegenwart geruchsblind macht. 

 

Haltung:   Absolute Einzelgänger!

Ernährung: Möglichst Zuckerfrei. Gerne viel Frischfutter.
Nicht besonders Diabetesanfällig, trotzdem sollte auf gesunde Ernährung geachtet werden.

Gehege: Große Lauffläche, am besten mehrere Etagen. Buddelbereich oder grundsätzlich höheres Einstreu. 

Aktivität: Hauptsächlich Dämmerungsaktiv, oft auch Nachtaktiv. Besonders zahme Tiere sind jedoch Tagsüber viel unterwegs.

Eignung für Kinder: Unter Vorbehalt, da nicht alle zahm werden und wegen der hauptsächlichen  Aktivitätsphase Abends/Nachts.

Anfängergeeignet: Ja

Lebenserwartung: Im Durchschnitt 2 Jahre, vereinzelt sogar bis 4 oder 5 Jahre.

Besonderes: Keine Angst vor Roten AugenBei Goldhamstern dunkeln diese bis ins Erwachsenenalter so nach, dass man sie kaum bis nicht mehr von normalen, schwarzen Augen unterscheiden kann.

2019-10-17-damian.JPG

!

bottom of page